Kontaktinfos
Fon 081 22 - 540 91 40
Fax 032 22 - 647 42 36
Mobil 0160 - 84 23 664
Fon 081 22 - 540 91 40
Fax 032 22 - 647 42 36
Mobil 0160 - 84 23 664
Diese Seite und viele meiner Projekte basieren auf Joomla. Ich arbeite schon seit der ersten Version 1.0 mit dem CMS und habe sogar schon mit der Vorgängerversion "Mambo" erste Erfahrungen gesammelt.
Joomla ist ein openSource CMS, das von einer großen Entwicklergemeinde mit Erweiterungen versorgt wird. Es ist in Back- und Frontend gegliedert und bietet für Redakteure eine eigene Arbeitsoberfläche. Wir erstellen individuelle Templates und Sites mit Joomla. Es ist sehr flexibel und durch Komponenten und Module erweiterbar.
Hier eine kurze Geschichte über dieses CMS:
Für meine Kunden erstelle ich oft individuelle Anleitungen für Joomla, die genau auf die verwendeten Komponenten und Module eingehen. Allgemeine Anleitungen zum System finden sich hier:
Über weitere Tipps und Links würde ich mich freuen.
Joomla entwickelt sich weiter, daher ist eine Aktualisierung innerhalb einer Version immer zu empfehlen. Wenn ein Release ausläuft und nicht mehr supportet wird, ist eine Migration nötig da Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden. Zudem kann es zu Problemen mit der PHP Version geben, die in der Regel vom Provider automatisch aktualisiert wird.
Viele Installationen basieren noch auf Version 1.5, für das der Support bereits am 01.12.2012 ausgelaufen ist, dh. es werden seither keine Sicherheitslücken mehr geschlossen und neue Releases veröffentlicht, dies kann auch installierte Komponenten, Module oder Plugins betreffen. Diese Versionen sollten unbedingt aktualisiert werden!
Ich berate Sie zur Wahl der besten Zielversion und mache die Migration für Sie!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Joomla Projekt entwickelt sich ständig weiter, daher ist unbedingt darauf zu achten Systemupdates immer zeitnah auszuführen. Innerhalb einer Version (zB. 1.0, 1.5, 2.5 oder 3.x) ist das ein einfaches Update. Von einer Migration spricht man, wenn man in die nächste Version wechselt, oder gar eine überspringt.
Die Migration von 1.5 auf die nächste Version ist echt anspruchsvoll und kann nur mit Hilfe einer Komponente erfolgen, da die Datenbank neuerdings etwas anders gehandelt wird. Ebenso sind die Komponenten grundlegend anders. Auch das Template muss aktualisiert werden!
Viel besser ist ein System von 2.5 auf 3.x zu migrieren. Allerdings sind auch hier ein paar Punkte zu beachten. Der wichtigste ist, dass die verwendeten Komponenten auch in 3.x funktionieren müssen. Es ist also zunächst zu prüfen ob das der Fall ist.
Fazit: Das wichtigste ist die Analyse des Systems bei der Planung der Migration. Auch alte Systeme ohne viel Ballast können migriert werden. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie möchten eine CMS basierte Website und sind nicht sicher welches System Sie brauchen?
Betrachtet man den Markt, so stellt man fest dass immer mehr Sites auf Wordpress basieren und Joomla damit quasi ablöst. Siehe Daten http://www.webkalkulator.com/cmsvergleich. Weitere Player wie Typo3, Contao oder Drupal stehen deutlich hinten an. Die Frage ist daher Wordpress oder Joomla die hier beantwortet werden soll...
Das Problem: Joomla 3.x im JCE Editor ist in der Frontend Bearbeitung der Dateimanager leer wenn man ein Bild bearbeiten/auswählen/hochladen will. Im Backend keine Probleme.
Die Lösung: Zum Standardmässig aktivierten Default Profil des Editors, musste das Frontend Profil aktiviert werden.
Drupalcamp 2016
Drupalcamp 2016
Drupalcamp 2016
Drupalcamp 2016
(c) 2006 - 2017 by pixelhorse