Gepostet am 08/24/25 12:46 PM · von pixelhorse · in Blog · Schlagwörter: , ,

Canva

Kürzlich habe ich mich auf Kundenwunsch mit Canva beschäftigt – vielen Dank wieder mal für die Anregung ein neues Tool auszuprobieren! Stolz kann ich jetzt sagen I can Canva – und werde es gerne für Social Media Vorlagen und Posts nutzen.

Was kann Canva?

Eigentlich kann Canva alles, von Social Media bis Print – aber ist es wirklich ein Ersatz für „echte“ Designtools wie Adobe oder Affinity? Jein.

Canva bietet eine vielzahl von Vorlagen und fertig designten Posts und Drucksachen. Mal davon abgesehen, dass man diese Designs dann erkennt, sind sie oft nach gestalterischen Aspekten zweifelhaft – aber können auch als Inspirationsquelle dienen. Das weisse Blatt ist ja immer so eine limitierende Sache. Wer gestalten kann, wird mit den Vorlagen arbeiten können und sie auch verbessert verwenden. Manchmal verläuft man sich dann, aber genau das macht ja einen Gestalter aus: focussiertes, geradliniges arbeiten. Weniger ist mehr.

Die Oberfläche ist leider etwas verworren aufgebaut, oft öffnen sich neue Tabs und man vermisst eine richtige Navigationsstruktur. Fast wie bei Google. Da hilft nur Tabs schliessen – zum Glück speichert Canva die Aktionen automatisch, man verliert hier also nichts – auch wenn mal die Internetverbindung ausfällt.

Die Bedienung ist einfach, und wichtige Funktionen wie ausrichten von Elementen sind implementiert. Hat man ein grosses Endgerät, funktioniert das super – am Händy eher nicht, auch für Social Media Posts.

Vorlagen vom Profi

Wer sich im Dschugel verläuft, sollte sich Vorlagen vom Profi erstellen lassen – denn die Gestaltung leidet sonst schnell bei der Vielzahl an Möglichkeiten.

Grenzen

Wirklich echte Drucksachen gestalten, sehe ich eher kritisch – allein der dafür nötige Farbraum CMYK wird leider nicht unterstützt und das Endprodukt mal so grob als PDF ausgegeben. Feineinstellungen (Passermarken, Beschnitt, Sonderfarben …) die man bei echten DTP Anwendungen findet, gibt es nur bedingt.

Quellen/Hilfe

Hier ein sehr lesenswerter Testbericht der Süddeutschen Zeitung: Canva Testbericht 2025: Funktionen, Vor- und Nachteile im Detail.

Anleitung bei Youtube 40 Minuten, alles von A~Z

Wer sich selbst damit beschäftigen möchte, sollte einfach Canva googeln – man findet hier einiges an Infos um loszulegen.