Joomla entwickelt sich weiter, daher ist eine Aktualisierung innerhalb einer Version immer zu empfehlen. Wenn ein Release ausläuft und nicht mehr supportet wird, ist eine Migration nötig da Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden. Zudem kann es zu Problemen mit der PHP Version geben, die in der Regel vom Provider automatisch aktualisiert wird.
Viele Installationen basieren noch auf Version 1.5, für das der Support bereits am 01.12.2012 ausgelaufen ist, dh. es werden seither keine Sicherheitslücken mehr geschlossen und neue Releases veröffentlicht, dies kann auch installierte Komponenten, Module oder Plugins betreffen. Diese Versionen sollten unbedingt aktualisiert werden!
Ich berate Sie zur Wahl der besten Zielversion und mache die Migration für Sie!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Joomla Projekt entwickelt sich ständig weiter, daher ist unbedingt darauf zu achten Systemupdates immer zeitnah auszuführen. Innerhalb einer Version (zB. 1.0, 1.5, 2.5 oder 3.x) ist das ein einfaches Update. Von einer Migration spricht man, wenn man in die nächste Version wechselt, oder gar eine überspringt.
Die Migration von 1.5 auf die nächste Version ist echt anspruchsvoll und kann nur mit Hilfe einer Komponente erfolgen, da die Datenbank neuerdings etwas anders gehandelt wird. Ebenso sind die Komponenten grundlegend anders. Auch das Template muss aktualisiert werden!
Viel besser ist ein System von 2.5 auf 3.x zu migrieren. Allerdings sind auch hier ein paar Punkte zu beachten. Der wichtigste ist, dass die verwendeten Komponenten auch in 3.x funktionieren müssen. Es ist also zunächst zu prüfen ob das der Fall ist.
Fazit: Das wichtigste ist die Analyse des Systems bei der Planung der Migration. Auch alte Systeme ohne viel Ballast können migriert werden. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Drupalcamp 2016
Drupalcamp 2016
Drupalcamp 2016
Drupalcamp 2016
(c) 2006 - 2021 by pixelhorse